Letzte Aktualisierungen

24.05.23

BMS Seniorenpokal - Bilder Senioren B

22.05.23

BY-MS Seniorenpokal - Zwischenrunde aktualisiert

21.05.23

Downloads - Kontakte, Antrag SpG, Mannschaftsmeldung aktualisiert

21.05.23

Bezirkspokal U18 - Ergebnis Halbfinale

21.05.23

BMS Seniorenpokal - Ergebnisse Senioren B + Seniorinnen

20.05.23

BMS Seniorenpokal - Absage bei Senioren B

20.05.23

BMS Seniorenpokal - Ergebnisse Senioren A

19.05.23

BMS Seniorenpokal - Einteilung Senioren A aktualisiert

14.05.23

BMS Tandem Mixed int - Ergebnisse

13.05.23

BMS Sprint - Ergebnisse

12.05.23

BMS Tandem Mixed int - Einteilung aktualisiert

12.05.23

BMS Sprint - Einteilungen aktualisiert

12.05.23

BMS Seniorenpokal - Einteilungen aktualisiert

07.05.23

U10 Turnier - Ergebnisse vom 7. Turniertag

07.05.23

BMS Aktive - Endergebnisse

06.05.23

BMS Aktive - Einteilungen Endläufe online

06.05.23

Offene Diskussion - neue Beiträge zu BMS, Bezirksligen, gemeinsamer Spielbetrieb

02.05.23

BY-MS Seniorenpokal - Auslosung Zwischenrunde

02.05.23

Schiedsrichter - Formular Aufwandsentschädigung aktualisiert

02.05.23

U10-Turnier - Einteilung, Adressen, Spielplan aktualisiert

01.05.23

Downloads - Ordnungen und Kontaktliste jetzt unter Downloads

01.05.23

Hauptmenü - Menüpunkte Schiedsrichter, Lehrwesen, Links zu den Kreisen jetzt  unter Verwaltung

   

Aktuelle News

Bezirkssportwart stellt verschiedene Themen zur offenen Diskussion

 

WM-Splitter der Jugend in Varazdin (Kroatien)

Vizeweltmeisterin im Einzel U14w wurde Magdalena Siegert

weiterhin belegt sie mit ihrem Partner Jeffrey Schönborn Platz 4 im Tandem Mixed

und Platz 5 im Paar Mixed-Wettbewerb, außerdem belegte sie in der Kombination

mit nur 4 Holz Rückstand den 4. Platz

Weltmeister wurden die Mannschaften der U18w und U18m

daran beteiligt waren Paula Straub und Tim Radina

Vizeweltmeisterin wurde Paula Straub im Tandem U18w mit ihrer Partnerin Vanessa Geithel

 

Zum Bezirkstag hier ein Kurzbericht

Der Sportausschuss informiert über die aktuellen Beschlüsse vom 03.02.23

 

Info des DKB zur Anti-Doping-Vereinbarung ADV

 

U14w und U14m sowie U18m gewinnen Bayernliga-Finals und holen Gold.

Sie fahren alle zur DEU-MS, ebenso Paula Straub und Sarah Brunner (U18w - KV Bamberg),

die mit ihrem Team Platz 2 belegten.

Herrieden (Männer) und Weiherhof (Frauen) werden Bayerischer Meister beim Kreisklassenpokal

 

Malte Kleine-König (Lauf) wird Bayerischer Meister im Einzel der U14 männlich

Barbara Fritsch gewinnt Silber bei der Deutschen Meisterschaft im Einzel Seniorinnen B

Allen Siegern herzliche Glückwünsche !!!!

 

 

 

   

Infos vom Sportausschuss MFR

Am 03.02.2023 fand eine Sitzung des SAS MFR statt und es wurden

folgende Beschlüsse gefasst:

Kreisklassenpokal

Es qualifizieren sich die Meister der 4 Kreisligen Frauen für den Kreisklassenpokal.

Beim Kreisklassenpokal Frauen dürfen auch gemischte Mannschaften antreten,

weil es in den Kreisligen Frauen überwiegend gemischte Mannschaften gibt.

Wer sich allerdings für die BY-MS qualifizieren will, muss bei den BMS mit einer

reinen Frauenmannschaft antreten.

Tandemwettbewerbe

Bei den Tandemwettbewerben Tandem Frauen, Männer, Mixed und Tandem Mixed international

dürfen ja Paare kreis- und bezirksübergreifend gebildet werden. Bei bezirksübergreifenden

Paaren muss die Erklärung vom BSKV ausgefüllt und von den dort aufgeführten Funktionären

unterschrieben werden.

Da es in der Vergangenheit dazu kam, dass es Paare gab, die regelwidrig in zwei verschiedenen

Kreisen antraten, gibt es künftig für kreisübergreifende Paare auch eine Erklärung, welche von dem

Kreissportwart der KMS unterschrieben und den anderen Kreissportwart zur Kenntnis übermittelt

werden muss. Die Erklärung ist auf der Webseite vom Bezirk MFR online zum Download bereit.

 

Beim Tandem Frauen gibt es durch die geringe Teilnahme im letzten Jahr einen freien Startplatz.

Dieser wurde an die Bezirksmeister vom letzten Jahr zur Titelverteidigung vergeben.

Lochkugel bei Meisterschaften

Das Lochkugelspiel wird für die Kreis- und Bezirksmeisterschaften 2024 für die Wettbewerbe Einzel

U23, Aktive, Seniorinnen und Senioren A und B, sowie für die Wettbewerbe Sprint und Tandem Mixed

international erlaubt. Allerdings qualifizieren sich diese etwaigen Sieger nicht für die BY-MS, sofern

dort das Lochkugelspiel nicht erlaubt ist.

Spielbetrieb

Der Sportausschuss beschloss, dass die Mannschaftsstärke in den Bezirksligen Männer ab der kommenden

Saison auf 4 reduziert wird und dass somit die Wettkämpfe auch über 2 Bahnen ausgetragen werden können.

Die Gründe dafür waren die Unterbesetzung der beiden Ligen, sowie die Aufstiegsverzichte wegen dem Spiel

über 4 Bahnen und die zunehmenden Personalnöte der Klubs.

 

In der BOL Frauen dürfen künftig auch gemischte Mannschaften gemeldet werden.

 

Für die Bezirksoberligen und Bezirksligen wird der Freitag als Regelspieltag zugelassen.

Die Zeitfenster werden in den Reglements zum Spielbetrieb ab 2023/2024 in Kürze veröffentlicht.

 

Oliver Durin

Bezirkssportwart MFR